Geigenbauatelier Bursík 

cze - eng - esp - de

Jan Hus Bursík - Jan Hus Bursík junior - Bronislav Bursík - Nikola Bursík

Instrumente

Die fünfsaitige Geige „Milanolo“ 2013

Fünfsaitige Geige „Milanolo“ ist im Geigenbauatelier Bursik in Brün in Zusammenarbeit von drei Geigenbaumeistern zweier Generationen entstanden – Jan Hus Bursík und seine Söhne Jan und Bronislav. Die Verbindung dieser drei Individualisten hat zur Entstehung eines Instrumentes geführt, das die Schönheit des Klangs von Geige und Bratsche vereinigt. Als Inspiration für dieses Instrument ist das Modell Guarneri del Gesù geworden, das überarbeitet wurde für Klangansprüche einer fünfsaitigen Geige.

Für dieses Instrument wurde erstklassiges Material aus dem Holzschatz der Geigenbauer ausgesucht, das der Grund für die hohe Klangqualität von „Milanolo“ ist. Die Decke aus Fichte mit gleichmäßigen Abständen der Jahresringe, ist schätzungsweise 60 Jahre alt und stammt aus dem Schwarzwald (Deutschland). Die vielfältige und tiefe Flammung des Ahornbodens schmückt den Rücken aus einem Stück Holz. Es handelt sich um 50 jährigen bosnischen Ahorn.

Dank durchdachter und geänderter Konstruktion hat man auf dem Instrument eine ausgezeichnete Spielbarkeit erreicht. Durch Verbreiterung der Zargen, das heißt durch Vergrößerung des Innenraumes des Instrumentes und durch innovative Abstimmung der Decke und des Rückens, zeichnet sich das Instrument durch Vermehrung von aliquoten Tönen aus. Die Schnecke und die ganze Halsform wurden konzipiert in Betracht auf die Notwendigkeit der fünften „C“-Saite, und um das Idealgewicht zu erhalten, das sich mit der Ästhetik der ganzen Form verknüpft. Weil die „C“-Saite auf dem letzten Wirbel im Wirbelkasten platziert ist, hat man die ideale Spannung dieser tiefsten Saite und damit auch die Verbesserung ihres Klangcharakters erreicht. Das Instrument behält klare, bunte und helle obere Saiten, wobei die unteren Saiten mit Bratschenklan­gklingen.

Der angenehme und sehr geschmeidige Öllack, gemischt nach alten italienischen Rezepten, verbindet essenzielle Öle mit elastischen Harzen. Diese Kombination erhält im Lack hohe Elastizität, die die Vibrationen nicht dämpft und die ganze Resonanz unterstützt. Der Lack gibt dem Instrument ein wundervolles Aussehen und ist hoch transparent zur Ansicht der Maserung des ausgesuchten Holzes. Das Spiel des Lichtes und der Farben, das ausgestrahlt wird, potenziert den ganzen tiefen Eindruck von diesem unikaten Instrument.

Vorwort Über uns Erfolge Referenzen Fotogalerie Hörproben Instrumente Kontakt Partner

made by Hrbáček / webdesign ManoloDesign